Beiträge zum RegioBus DonauBodensee
Geänderte Fahrradmitnahme vom 01.11. bis zum 31.04.
- von Landkreis Sigmaringen
- •
- 01 Nov., 2017
- •

Seit dem 01. März 2016 befindet sich die gesamte Region buchstäblich im RegioBus-Fieber. Im Stundentakt verkehrt der Bus von Sigmaringen und Überlingen und bietet seinen Fahrgästen vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Radfahrer kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der RegioBus kann durch den Einsatz eines Fahrradgepäckträgers bis zu zehn Fahrräder transportieren. Zwischen dem 01.11. und dem 31.03. verkehren die Busse ohne zusätzlichen Fahrradgepäckträger. In dieser Zeit beschränkt sich die Fahrradmitnahme auf fünf Fahrräder.

In der Vorweihnachtszeit finden im Landkreis Sigmaringen zahlreiche Weihnachtsmärkte und weitere Veranstaltungen statt. Angesichts der vielen zu erwartenden Besucherinnen und Besucher werden die vorhandenen Parkplätze bei den jeweiligen Programmen vermutlich schnell ausgelastet sein. Deshalb empfiehlt der Fachbereich Kommunales und Nahverkehr des Landratsamts Sigmaringen, das gut ausgebaute ÖPNV-Netz im Landkreis zu nutzen.
Auch aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erste Wahl. Zudem werden die Umwelt und der Geldbeutel geschont. Besonders durch das Deutschlandticket, das durch das Jobticket weitere Verbreitung erfuhr, und durch das Jugendticket BW ist der öffentliche Personennahverkehr für die Nutzerinnen und Nutzer finanziell von Vorteil.
Für den Besuch von Veranstaltungen im Landkreis Sigmaringen eignen sich aus Sicht des Fachbereichs Kommunales und Nahverkehr insbesondere die RegioBus-Linien: Prädestiniert durch den stündlichen Takt, die schnelle Fahrzeit sowie Betriebszeiten bis nach Mitternacht, entfällt die Frage nach dem „Wer fährt?“ im Vorfeld des Veranstaltungsbesuchs.
Zusätzlich zu den RegioBussen führen auch zahlreiche weitere Buslinien zu beliebten Zielen innerhalb des Landkreises. Die jeweils beste Verbindung ist über die Internetseite des Verkehrsverbunds Neckar-Alb-Donau ( www.naldo.de ) schnell gefunden. Möglich ist selbstverständlich auch die Anreise mit der Bahn. Weitere Informationen dazu sind erhältlich über die Internetseite der Deutschen Bahn ( www.bahn.de).

Um die Linie noch attraktiver zu gestalten, wurde, aufgrund der großen Dichte an bedeutenden Unternehmen im nordwestlichen Teil Bad Saulgaus, die Linie zum 11.09.2023 um eine neue Haltestelle in der Schwarzachstraße, im Bereich der Firmen Knoll und Reisch, erweitert, wodurch der nordwestliche Teil Bad Saulgaus an die Linie angebunden wurde.
Das Landratsamt, die Stadt Bad Saulgau sowie die RAB GmbH reagierten damit auf den Wunsch der Bürger, Arbeitnehmer und Unternehmen.
Den Fahrplan mit den entsprechenden Fahrzeiten finden Sie dann in der elektronischen Fahrplanauskunft "naldo" sowie hier unter der Rubrik "Tickets & Fahrpläne".



Es werden speziell für das Festival vom 02. - 05.09.2021 erweiterte Nachtfahrten mit dem RegioBus500 angeboten.
Zum vorhandenen Stundentakt werden zusätzliche Nachtfahrten ab der Haltestelle Otterswanger Straße in Pfullendorf angeboten.
Die zusätzlichen Busse verkehren in den Nächten von Donnerstag, 02. September bis Samstag, 04. September um 00:09 Uhr und 01:09 Uhr in Richtung Sigmaringen sowie um 00:04 Uhr und 01:16 Uhr in Richtung Überlingen.
Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen der Verkehrsverbünde (naldo und bodo).

,, So haben die Blüten- und Blumenfreunde eine zuverlässige Verbindung und können den Aufenthalt auf der Landesgartenschau ohne Parkplatzsuche genießen'' so Max Stöhr, Fachbereichsleiter Kommunales und Nahverkehr im Landkreis Sigmaringen.
Wer die Eintrittskarte und das Busticket gemeinsam kauft, spart zudem:
Speziell für die Landesgartenschau in Überlingen wurde mit dem Verkehrsverbund naldo eine Kombiticketvereinbarung getroffen. Das bedeutet, dass Besucher der Landesgartenschau, welche das naldo-KombiTicket besitzen, dieses zur Hin-und Rückfahrt für alle naldo-Verkehrsmittel nutzen können. Kombitickets werden auf der Webseite des Veranstalters der Landesgartenschau ausgegeben. Die aktuellen Corona Hinweise sowie die Bestellung von Karten finden sie unter: www.ueberlingen2020.de
Bitte beachten sie, dass Eintrittskarten ohne Kombiticket keine Fahrkarten sind. Gültig ist das Kombiticket nur im Rahmen des aufgedruckten Buchungsdatums zusammen mit dem gültigen Personalausweis und entsprechend aufgedruckten Namen.
Aufgrund des Einsatzes von Gelenkbussen während der Zeit der Landesgartenschau, ist leider keine Fahrradmitnahme möglich.
