Beiträge zum RegioBus DonauBodensee
Mit dem regulären Fahrplanwechsel der Linie 500 zum 15. Dezember 2019 werden in Krauchenwies die Haltestellen „Rathaus“ und „Waldhorn“ durch die neu eingerichtete Haltestelle „Hofschenke“ ersetzt.
Bei der Bedienung der bisherigen Haltestelle „Rathaus“ in Krauchenwies kommt es aufgrund verkehrsbedingten längeren Wartens an der Kreuzung K 8241/ B 311 oftmals zu Verspätungen und Nichteinhaltung des Fahrplanes der Linie 500. Um dies künftig zu vermeiden, ist eine vorübergehende Verlegung dieser Haltestelle an die B 311, mit der neu eingerichteten Haltestelle „Hofschenke“, erforderlich. Wegen des geänderten Streckenverlaufs entfällt auf der Linie 500 zudem die Bedienung der Haltestelle „Waldhorn“ in der Fürst-Friedrich-Straße.
Künftig ist ein zentraler Busbahnhof geplant, wodurch die vorübergehende Haltestelle „Waldhorn“ nach dessen Erstellung wieder entfallen wird.
Diese Verlegung gilt lediglich für die Linie 500, den RegioBus DonauBodensee.
Das Landratsamt sowie die Verkehrsunternehmen KVB und RAB bitten um Beachtung und Verständnis.
In der Vorweihnachtszeit finden im Landkreis Sigmaringen zahlreiche Weihnachtsmärkte und weitere Veranstaltungen statt. Angesichts der vielen zu erwartenden Besucherinnen und Besucher werden die vorhandenen Parkplätze bei den jeweiligen Programmen vermutlich schnell ausgelastet sein. Deshalb empfiehlt der Fachbereich Kommunales und Nahverkehr des Landratsamts Sigmaringen, das gut ausgebaute ÖPNV-Netz im Landkreis zu nutzen.
Auch aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erste Wahl. Zudem werden die Umwelt und der Geldbeutel geschont. Besonders durch das Deutschlandticket, das durch das Jobticket weitere Verbreitung erfuhr, und durch das Jugendticket BW ist der öffentliche Personennahverkehr für die Nutzerinnen und Nutzer finanziell von Vorteil.
Für den Besuch von Veranstaltungen im Landkreis Sigmaringen eignen sich aus Sicht des Fachbereichs Kommunales und Nahverkehr insbesondere die RegioBus-Linien: Prädestiniert durch den stündlichen Takt, die schnelle Fahrzeit sowie Betriebszeiten bis nach Mitternacht, entfällt die Frage nach dem „Wer fährt?“ im Vorfeld des Veranstaltungsbesuchs.
Zusätzlich zu den RegioBussen führen auch zahlreiche weitere Buslinien zu beliebten Zielen innerhalb des Landkreises. Die jeweils beste Verbindung ist über die Internetseite des Verkehrsverbunds Neckar-Alb-Donau ( www.naldo.de ) schnell gefunden. Möglich ist selbstverständlich auch die Anreise mit der Bahn. Weitere Informationen dazu sind erhältlich über die Internetseite der Deutschen Bahn ( www.bahn.de).
Es werden speziell für das Festival vom 02. - 05.09.2021 erweiterte Nachtfahrten mit dem RegioBus500 angeboten.
Zum vorhandenen Stundentakt werden zusätzliche Nachtfahrten ab der Haltestelle Otterswanger Straße in Pfullendorf angeboten.
Die zusätzlichen Busse verkehren in den Nächten von Donnerstag, 02. September bis Samstag, 04. September um 00:09 Uhr und 01:09 Uhr in Richtung Sigmaringen sowie um 00:04 Uhr und 01:16 Uhr in Richtung Überlingen.
Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen der Verkehrsverbünde (naldo und bodo).